Jahreshauptversammlung

 

Am Samstag, den 18.03.2023, fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Müller statt.

Dort fanden sich alle Löschgruppen, die Wehrleitung, Teile der Gemeindeverwaltung und der stellvertretende Kreisbrandmeister Wilfried Thelen ein und blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück.

Eröffnet wurde die Versammlung mit den Grußworten unseres Wehrleiters, Matthias Dienstknecht.

Im nachfolgenden Bericht unseres stellvertretenden Wehrleiters Dietmar Bannat wurde die Stärke unserer Feuerwehr dargestellt. Insgesamt besteht die Feuerwehr Inden aus 217 Mitgliedern.

Diese setzen sich zusammen aus:

  • 111 Mitgliedern in der Einsatzabteilung,
  • 33 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr,
  • 28 Mitgliedern in der Kinderfeuerwehr,
  • 3 Mitgliedern in der Unterstützungsabteilung,
  • 42 Mitgliedern in der Ehrenabteilung.

Zu Einsatzstärke der Feuerwehr gehören natürlich auch unsere 17 Fahrzeuge.

Die Freiwillige Feuerwehr Inden verfügt über:

  • 6 Löschfahrzeuge davon zwei LF10, ein LF16 TS, Ein HLF10, Ein HLF20 sowie ein TLF3000,
  • 1 Gerätewagen Logistik,
  • 1 Einsatzleitwagen,
  • 3 Mannschaftstransportfahrzeuge,
  • 1 Mannschaftstransportfahrzeug mit zusätzlicher ABC-Beladung,
  • 1 Mannschaftstransportfahrzeug der Kinderfeuerwehr,
  • 2 Schlauchanhänger,
  • 2 Anhänger.

Nach Aufzählung der Fahrzeuge unseres Fuhrparks wurden alle Einsätze aus 2022 zusammengefasst.

Es handelte sich um:

  • 24 Brandeinsätze,
  • 41 Hilfeleistungseinsätze,
  • 4 Einsätzen zur überörtlichen Hilfe,
  • 1 Dekon-Einsatz,
  • 1 ABC-Einsatz.
Im Anschluss an den Bericht über zahlreiche Neubeschaffungen, wurde über die geleisteten ehrenamtlichen Stunden, welche Kameradinnen und Kameraden in ihrer Freizeit zum Zwecke des Einsatzdienstes, der Aus- und Fortbildung und weiteren feuerwehrdienstlichen Tätigkeiten geleistet haben, berichtet. Insgesamt wurde sich für 7339 geleistete Stunden bedankt.

Die Feuerwehr Inden führte 171 Gruppenübungen durch. Insgesamt wurden hierbei 4217 Übungsstunden erbracht. Der Ausbildung sind insgesamt 2007 gutzuschreiben.

Auf Kreisebene wurde an 32 Lehrgängen mit insgesamt 591 Ausbildungsstunden teilgenommen:

  • 13 Sprechfunker Lehrgänge,
  • 6 ABC-Lehrgänge,
  • 6 Seminare Messtrupp,
  • 3 Maschinisten Lehrgänge,
  • 1 Truppführer Zulassungstest,
  • 1 Seminar Absturzsicherung.

Am Institut der Feuerwehr NRW in Münster wurden ein Lehrgang Ausbilder und drei Seminare absolviert. Am Standort Süd des Institutes der Feuerwehr in Stockheim wurden drei Gruppenführer-Basis Lehrgänge und ein Zugführer-Basis Lehrgang erfolgreich absolviert. Hier kamen noch einmal 450 Ausbildungsstunden zusammen.

Weitere Grußworte richtete unser Bürgermeister, Stefan Pfennings, an die Kameradinnen und Kamerade. Ihm folgten Dankesworte des stellvertretenden Kreisbrandmeisters, Wilfried Thelen. Beide fanden die richtigen Worte, die sie in Richtung der anwesenden Gäste aus der Politik richteten.

Es folgten zahlreiche Beförderungen und Ehrungen von Kameradinnen und Kameraden, welche sich durch eine lange Dienstzeit oder außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet haben. Da nach diesem Teil der Versammlung kein weiterer Punkt mehr auf der Tagesordnung stand, wurde der offizielle Teil beendet und es wurde gemeinsam gegessen.

Jetzt mitmachen!

Letzte Einsätze

MeldungDatum
unklare Rauchentwicklung 29.11.2023
loses Straßenschild 02.11.2023
Katze auf Dach 31.10.2023
Weißer Schaum auf Gewässer 28.10.2023
Ölspur 25.10.2023

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

An- & Abmeldung