Gestern Abend (am 12.11.2015) waren das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20-01) und das Löschgruppenfahrzeug (LF 10-02) wieder in den Wohngebieten im Ortsteil Inden/Altdorf unterwegs.
Von Zeit zu Zeit wird die Parksituation in den engen Straßen in den Wohngebieten kontrolliert: Häufig parken die Fahrzeugführer ihre Autos so eng aneinander, dass ein Durchkommen für die Feuerwehr nicht möglich oder stark erschwert wird. Im Ernstfall führt dieses Verhalten zum Verlust kostbarer Zeit.
Viele vergessen leider, dass ein Feuerwehrfahrzeug deutlich größer als ein PKW ist. Mit rund 2,50m Breite ist unser HLF gut einen halben Meter breiter, als ein „Standard-PKW“. Hinzu kommt, dass das Fahrzeug gerade auch im Dunkeln unübersichtlicher ist und durch lange Überhänge vorne und hinten ausschwenkt.
Kurzum: Gerade unter Druck und in Eile im Einsatzfall ist es in den engen Strassen der Wohngebiete eine große Herausforderung unsere Fahrzeuge sicher und zügig zum Einsatzort zu bewegen.
Fazit des gestrigen Abends: keine großartigen Behinderungen, das Durchkommen war an nahezu allen Stellen gesichert.
Dennoch unsere Bitte: Um Ihnen, Ihrer Familie oder Ihren Nachbarn im Ernstfall zügig Hilfe leisten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Bitte parken Sie so, dass ein breites Feuerwehrfahrzeug problemlos passieren kann.