Wir sind für Sie da: 24 Stunden – 7 Tage die Woche
Am Samstag, den 18.03.2023, fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Müller statt.
Dort fanden sich alle Löschgruppen, die Wehrleitung, Teile der Gemeindeverwaltung und der stellvertretende Kreisbrandmeister Wilfried Thelen ein und blickten gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück.
Eröffnet wurde die Versammlung mit den Grußworten unseres Wehrleiters, Matthias Dienstknecht.
Große Solidarität aus Inden für die Ukraine
Bürgermeister Stefan Pfennings übergibt ein ausgemustertes Feuerwehrfahrzeug an die Generalkonsulin der Ukraine.
Am Donnerstag (28.07.2022) trafen sich um 18:00 Uhr Einheiten der Feuerwehr Eschweiler unter der Leitung von Oberbrandrat Axel Johnen, Mitarbeiter der Regionetz Abteilung Wasser, sowie 12 Mitglieder der Löschgruppe 1 Frenz, auf dem Parkplatz der Firma Hammer.
Wer die 112 anruft, hat in der Regel ein ernsthaftes Problem und braucht Hilfe. Meist schnelle Hilfe. Aber, wie schnell kann die Hilfe vor Ort sein? Wer kommt da eigentlich alles, und wo kommen die Leute her?
Wir möchten hier im Rahmen der aktuellen politischen Diskussionen in unserer Artikelserie ein paar Einblicke geben.
Es ist die Pflicht einer Gemeinde eine "leistungsfähige Feuerwehr" zu unterhalten. Aber: Was bedeutet das eigentlich? Was wird da gefordert? Was dürfen Sie als Bürger erwarten?
Wir möchten die aktuelle Situation zum Anlass nehmen und in einer kleinen Artikelserie etwas Aufklärungsarbeit leisten.
Die Löschgruppe Inden/Altdorf wurde zu einem Gebäudebrand mit vermissten Personen in die Mittelstraße alarmiert.
„Kellerbrand – Menschenleben in Gefahr“ war das Stichwort der Übung, welche die Löschgruppe Inden/Altdorf am 30.07.2020 in Atem hielt. In einem leerstehenden Gebäude hatten die Kameraden die Möglichkeit, unter „Null-Sicht“ ein solches Szenario durchzuspielen.
Zweieinhalb Jahre wurde durch Corona keine Leistungsspange mehr abgenommen. Der Jugendfeuerwehrdienst wurde auf den Onlinebetrieb runtergefahren. Das änderte sich nach den Osterferien, der Präsentdienst nahm wieder Fahrt auf.
Am 9.5.2022 war es so weit, die Jugendfeuerwehr konnte nach fast 4-jähriger Anwärterzeit ein neues Mitglied in ihren Reihen begrüßen, und zwar einen frisch in Eigenleistung restaurierten Tragkraftspritzenanhänger (TSA), aus dem Jahr 1962.
Am Freitag, 12.11.2021, eröffnete der Leiter der Feuerwehr, Matthias Dienstknecht, zusammen mit unserem Bürgermeister, Stefan Pfennings, und der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Michelle Dienstknecht, die 2. Gruppe der Kinderfeuerwehr.
NRW sponsert 80% des Mannschaftstransport-Fahrzeuges für die Kinderfeuerwehr Inden...
Das Interesse der 21 Mitglieder der Ehrenabteilung der Feuerwehr Inden war beim Besuch der NATO-Air Base am 02. August 2018 riesengroß.
Am 30. Sept.2014 besuchte die Ehrenabt. der Feuerwehr Inden den Fliegerhorst Nörvenich. Um 8.00 Uhr fuhren wir mit 37 Personen ab Fw. - Gerätehaus Lamersdorf mit einem Reisebus in Richtung Nörvenich.